1950 wagte Klaus Faber den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete mit seiner Frau Elfriede Faber „sein“ Unternehmen in Saarbrücken.
Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Herr Faber thesaurierte stets die Unternehmensgewinne und schlug die lukrativsten Offerten, sein Unternehmen zu kaufen, höflich aber bestimmt aus. Er wollte seine Unabhängigkeit bewahren, der eigene Herr im Unternehmen sein. Es ist ihm die zweite Familie geworden.
Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich Faber zu einem gesunden, finanzstarken und leistungsfähigen Unternehmen mit 230 Arbeitsplätzen.
In seinem unermüdlichen Engagement für die Gesellschaft allgemein und die Mitarbeiter des Unternehmens im Besonderen hat er durch die Gründung der Klaus Faber Stiftung dafür Sorge getragen, dass ein Teil der erwirtschafteten Überschüsse der Klaus Faber AG über seine Stiftung der medizinischen Forschung und der angewandten Medizin zugutekommt. Die Klaus Faber Stiftung wurde 2013 als gemeinnützig anerkannt.
Mit einer Spende von 1,6 Millionen Euro unterstützte die Klaus Faber Stiftung das CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia. Die Spende hat es – in Verbindung mit einer Investition des Trägers selbst – ermöglicht einen neuen Hybrid-Operationssaal einzurichten, der am 8. März 2017 feierlich eröffnet wurde.
Durch die Errichtung der Stiftung – die neben der Förderung der medizinischen Forschung u. a. auf dem Gebiet „Multiple Sklerose“ dauerhaft dafür Sorge trägt, dass die Klaus Faber AG auch in Zukunft erhalten bleibt – ist auch die Grundlage geschaffen für das, was Herrn Faber besonders am Herzen liegt und immer am wichtigsten war: der langfristige Erhalt der Arbeitsplätze.
Für uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet das Wissen um die Ziele der Stiftung darüber hinaus, dass wir uns gewiss sein können, neben der gemeinsamen Arbeit bei einem der erfolgreichsten Kabeldistributoren Europas, immer auch einem höheren gesellschaftlichen Ziel und damit letztlich dem Gemeinwohl zu dienen.
Dies kann im Arbeitsalltag eines jeden von uns ein wesentlicher Motivationsfaktor sein.